Auch das zweite Derby in 2022 geht an die DSG
DSG Breitenthal - SG Kirn/Kirnsulzbach 2:1 (0:0)
Mit 2:1 entschied die DSG Breitenthal das Nahe-Derby gegen die SG Kirn/Kirn-Sulzbach für sich. So richtig spannend wurde es erst in der zweiten Halbzeit. Die Führung für die Gäste und der Wiederausgleich lagen nur 38 Sekunden auseinander. Der entscheidende Treffer fiel erst in der Schlussphase.
Man merkte der DSG vom Anpfiff weg an, dass sie das Spiel heute gewinnen wollte. Sie ließen die Gäste nicht zu ihrem Spiel finden, standen hinten gut. Doch nach vorne wollte in der ersten Hälfte nicht so viel gelingen. Meistens scheiterte es am genauen Passspiel. Die erste Gelegenheit bot sich in der 11. Minute: Vanessa Buchen brachte von Rechtsaußen einen Querpass vors Tor, wo zwei DSGlerinnen einschussbereit waren, doch SGK-Torhüterin Mariella Werle konnte den Ball noch mit dem Fuß ablenken. Den darauf folgenden Schuss von Jasmin Spencer konnte Werle halten. In Minute 20 zirkelte Darleen Walloch einen Freistoß gefährlich aufs DSG-Tor. Doch Kathrin Claßen-Meier fischte den Ball aus dem Winkel ins Toraus. Nur drei Minuten später passte Anne Becker den Ball durch die Mitte in die Spitze auf Vanessa Buchen, doch SGK-Torfrau Werle war knapp vor Buchen am Ball. Der folgende Abschluss von Monika Mayer aus aussichtsreicher Position geriet zu locker und war damit kein Problem für die Sulzbacher Keeperin. Mit den nächsten Schüssen von Anne Becker (33.) und Vanessa Buchen (41.) hatte Werle aber so ihre Probleme und hielt den Ball jeweils erst im Nachfassen fest. Die Gäste hatten noch eine weitere Möglichkeit durch einen Freistoß, den Darleen Walloch mittig aufs Tor brachte und den Claßen-Meier sicher fangen konnte (43.).
Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Helena Kiefer trat den Ball aus dem Mittelfeld heraus hoch aufs DSG-Tor, wo er sich hinter Torfrau Kathrin Claßen-Meier ins Tor senkte. Mit diesem sehenswerten Treffer gingen die Gäste mit 0:1 in Führung (48.). Der Jubel auf der Kirner Seite hielt allerdings nicht lange an. Auf der Gegenseite schlug Benita Braun den Ball von Rechtsaußen im hohen Bogen in den Strafraum, Monika Mayer hielt den Kopf dagegen und versenkte ihn zum Ausgleich im Netz (49.). Zwischen den beiden Toren lagen genau 38 Sekunden. Die nächsten beiden Chancen hatten die Gäste: Beide Male wurde der Ball in die Spitze gepasst, wo Kathrin Claßen-Meier je einen Tick eher am Ball war als Lia Leonhardt (53./58.). Anschließend war wieder die DSG am Zuge. Nach einer Flanke von Naomi Dawood wollte Torhüterin Werle den Ball fangen, konnte diesen aber nicht festhalten. In ihrem Rücken stand Monika Mayer, die den Ball allerdings nicht richtig traf (63.). Den nächsten Schuss von Naomi Dawood konnte Werle mit einer Hand über das Tor lenken (64.). Die Flanke von Vanessa Buchen in der Strafraum konnte Monika Mayer leider wieder nicht verwerten (65.). Anschließend hatten die Gäste einen Freistoß, den Helena Kiefer über das DSG-Tor beförderte (68.). Die DSG machte weiter Druck. Benita Braun versuchte es mehrfach über Rechtsaußen. Nach einem Pass von Anne Becker in den Lauf von Benita Braun konnte diese von Rechts ungestört in der Strafraum ziehen, doch ihr Abschluss war überhastet und landete im Außennetz (73.). Der nächste Schuss von Vanessa Buchen flog knapp über den linken Winkel (75.). Nach den ganzen vergebenen Chancen kam der Elfmeter in der 84. Minute recht. Celina Mattes war von Vanessa Vögel im Strafraum ins Straucheln gebracht worden. Anne Becker legte sich den Ball zurecht und traf souverän zum verdienten 2:1 für die DSG. In der dreiminütigen Nachspielzeit kam es nochmal zu einem kurzen Schockmoment, als Fabienne Faust in der Abwehr den Ball nicht richtig traf und damit eine Schussmöglichkeit für Lia Leonhardt ermöglichte. Doch diese traf den Ball ebenfalls nicht richtig, so dass Kathrin Claßen-Meier keine Probleme hatte, diesen zu halten.
Zum zweiten Mal in Folge gewann die DSG Breitenthal das Nahe-Derby gegen Kirn-Sulzbach. Es war zwar ein knapper, aber verdienter Sieg. Die DSG war v.a. in der zweiten Halbzeit überlegen. (sla/25.09.2022)
Es spielten: Kathrin Claßen-Meier - Jasmin Spencer, Celina Mattes, Naomi Dawood, Benita Braun, Monika Mayer (83. Shaleen Faller), Fabienne Faust, Vanessa Buchen (75. Laura Hammen), Svenja Siegel, Alina Forster (90+2 Fabia Reichard), Anne Becker - nicht eingesetzt: Vanessa Stelzer
Schiedsrichter: Jan-Erik Breuer (Birkenfeld)
Zuschauer: 175