Es ist nicht mehr als zu lange bis zum Auftakt der Saison 2021/22 - es wird, wie die beiden letzten, keine Normale werden. Die Saison wird nur mit einer Hinrunde gespielt, anschließend sollen eine Meister und und eine Abstiegsrunde folgen. Los geht es für unsere Mannschaft am 11.9.2021 in Dudenhofen, dann wird gespielt bis 14.11. Fortgesetzt wird die Runde im März mit den drei letzten Spielen.
Personell hat sich recht wenig getan - aus den USA ist Naomi Dawood zu uns gestossen - sie hat bis 2015 beim Milwaukee Sport Club gespielt. Dazu kommt Katharina Mamon, die erst mit dem Fußball begonnen und theoretisch noch bei unseren nicht vorhandenen B-Juniorinnen kicken dürfte.
In Zusammenarbeite mit der JSG Hunsrücker Land ist im Hintergrund wieder eine Mädchenmannschaft zusammengekommen - diese spielt in der Landesliga West mit fünf weiteren Vereinen aus dem Raum Kusel/Kaiserslautern (Winnweiler, Siegelbach, Youth Soccer Europe, 1. FFC Kaiserslautern und Kottweiler-Schwanden). Wir werden deren Entwicklung sicher begleiten, alleine schon weil Anne Becker dort das Traineramt inne hat.
Mittlerweile ist die Saison 2020/21 zeitlich weit fortgeschritten und der Spielbetrieb ist aufgrund der anhaltenden Covid19 Pandemie eingestellt. Die Saison der Verbandsliga der Frauen ist im April unvollendet abgebrochen worden - eine Wertung gibt es nicht. Derzeit spielen bei den Männern nur die 1. bis 3. Liga sowie die Regionalligen Südwest und West. Bei den Frauen hat die Bundesliga durchgespielt, die 2. Ligen Nord und Süd haben im März ebenfalls wieder begonnen.
Wie es weitergeht, steht noch in den Sternen - der Verband hat seine spielbegleitenden Gremien angewiesen, die Saison 2021/22 vorzubereiten.
Unsere Mannschaft hält sich derzeit individuell fit, ein bis zwei Mal die Woche finden Online Sessions statt, die die Spielerinnen selbst gestalten.
Seit Mitte Juli ist die Mannschaft wieder im Training. Am kommenden Sonntag steht das Testspiel zu Hause gegen den SV Bretzenheim an. Aufgrund der derzeitigen Situation um Covid-19 gibt es dabei einige Dinge zu beachten, die auch die Zuschauer betreffen. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen.
1. Alle Besucher müssen gem. DSGVO (Art. 6, Abs. 1, Buchst. c) i. V. m. der 10. Corona-Bekämpfungsverordnung vom 14. Juli 2020 namentlich mit Adresse und Kontaktmöglichkeit erfasst werden. Der Verein stellt hierfür Formulare zur Verfügung, die am Eingang ausgefüllt werden müssen. Wenn möglich, bitte den Zettel ausgefüllt mitbringen und abgeben. Mitglieder der DSG Breitenthal werden über eine gesonderte Liste erfasst, der Kontaktbogen ist nicht erforderlich. Die Daten werden sicher aufbewahrt und nach einem Monat vernichtet.
2. Es erfolgt eine klare Trennung zwischen Innenraum und dem Zuschauerbereich. Der Mindestabstand zwischen Personen ist einzuhalten. In Innenbereichen, Toiletten sowie am Kiosk ist der Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Toiletten müssen einzeln betreten werden.
Schon am morgen des letzten Tages der Meldefrist für die Saison 2019/20 stand fest - die DSG wird auch in der kommenden Spielzeit in der Verbandsliga spielen. Am Donnerstag morgen traf die entscheidende Mail vom Geschäftsführer des SWFV ein, die die derzeitige Abstiegsregelung der Spielordnung für nichtig erklärte. Für die neue Saison wird das Präsidium sich zeitnah über eine neue Formulierung abstimmen. Das am Ende Leiselheim/Westhofen als Zweiter der Landesliga Rheinhessen nicht gemeldet hat, ist unwichtig.
Zum Hintergrund - die DSG war nach dem letzten Spieltag als 11. punktgleich mit dem 1. FFC Niederkirchen auf Platz 10. Die Abstiegsreihenfolge war mit Speyer II (in der Hinrunde zurückgezogen), Weierbach und Ingelheim für uns (und auch Niederkirchen) klar. Um so überraschender kam Samstag nachts die Ankündigung eines Entscheidungsspiels von der Klassenleiterin. Nachdem dies am Montag morgen bestätigt wurde - mit der Aufforderung bis Abends einen Spieltermin noch in der gleichen Woche zu benennen. Schlussendlich kam man überein, Freitags zu spielen, wenn auch nur unter Protest. Schon Sonntag morgen hatten wir bereits die Aufstockung auf 15 Vereine vorgeschlagen, dieser wurde gänzlich überlesen bzw. nicht behandelt. Offiziell haben wir dies am Mittwoch nochmals beim Frauen- und Mädchenausschuss des SWFV beantragt, was aber einen Tag später abgelehnt wurde. Aus diesem Grunde sah die DSG es als notwendig an, Beschwerde beim Präsidium des SWFV's einzulegen, die nun zum Klassenerhalt geführt hat. ccu/23.06.2019
Am Freitag, 26.04.2019, fand die 24. Jahreshauptversammlung des Vereins im Hottenbacher Sportlerheim statt. Unter anderem kam es aus administrativen Gründen zu einer Neufassung der Vereinssatzung, die einstimmig von der Versammlung angenommen wurde. In diesem Zuge mussten außerdem Jugendleiter (Fabienne Faust) die erste Vorsitzende neu bestätigt und sämtliche anderen Posten neugewählt werden. Im geschäftsführenden Vorstand bleibt alles beim alten - Tabea Hartmann steht weiterhin an der Spitze. Kathrin Claßen-Meier zeichnet für die Finanzen, Sara Lang für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Jennifer Hinz für Eventmanagement verantwortlich. Die Bereiche Sport und Organisation werden von Christian Cullmann verantwortet.
Bei den Beisitzern gab es einige Änderungen - Jennifer Otto und Nele Villain schieden aus, dafür kam mit Lena Weiper, Michelle Stein, Svenja Siegel und Sina Lenz hinzu. Weiterhin stehen Sabrina Lorenz, Teresa Schick und Lena Müller zur Verfügung. Als neue Kassenprüfer wurden Daniela Kullmann und Heike Bank gewählt.
Die Versammlung stimmte noch über die anstehende Beitragserhöhung ab, die ab dem Jahr 2020 gelten wird. Aktive Spielerinnen sowie der Vorstand zahlen dann 6 Euro, passive Mitglieder und Jugendliche 4 Euro.