Ergebnisse der Juniorinnenteams
Sonntag, 26.03.2023
B-Juniorinnen: DSG Breitenthal/CJSG Hunsrücker Land - FMSG Waldböckelheim/Bretzenheim 3:1 (1:0)
Sonntag, 26.03.2023
B-Juniorinnen: DSG Breitenthal/CJSG Hunsrücker Land - FMSG Waldböckelheim/Bretzenheim 3:1 (1:0)
SG Kirn/Kirn-Sulzbach - DSG Breitenthal 0:0
Im Nahe-Derby trennten sich die DSG Breitenthal und der SC Kirn-Sulzbach nach einem torlosen Spiel, das aber schön anzusehen und bis zum Schluss extrem spannend war.
In der ersten Halbzeit dominierte die DSG klar das Spiel. Leider führte keine Torchance zum Erfolg. Vor allem Anne Becker scheiterte einige Male. Ihre Torschüsse oder Freistöße gerieten zu mittig, so dass Torfrau Marielle Werle den Ball halten konnte. Zweimal zog sie nach Vorlage von Alina Forster bzw. Celina Mattes alleine Richtung Torfrau, verfehlte aber jeweils das Tor (28./35.). Der SCK kam in der ersten Hälfte nur zweimal zu Torabschlüssen. Die beste Chance hatte Julie Stephan in der 41. Minute, als sie über Linksaußen allein auf das DSG-Tor ziehen konnte, doch Torfrau Kathrin Claßen-Meier parierte ihren Abschluss und warf sich anschließend in den Nachschussversuch von Stephan.
Auch in der zweiten Halbzeit hatte die DSG zahlreiche Torchancen. Doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz. In der 51. Minute lief Jasmin Spencer nach Pass von Anne Becker alleine aufs SCK-Tor zu. Ihren Abschluss konnte Werle zur Ecke abwehren. Nach einer weiteren Ecke kam Anne Becker zum Abschluss, der aber über den linken Winkel flog (70.). Ihr nächster Torschuss flog ebenfalls übers Gehäuse (74.). Kurz drauf drang Alina Forster in den gegnerischen Strafraum ein, schoss den Ball aber über das Tor (75.). Celina Mattes scheiterte nur wenig später an der Fußabwehr von Werle (77.). In der 80. Minute spielte Anne Becker gleich mehrfach die gegnerische Abwehr aus, doch ihr Abschluss geriet zu ungenau, so dass Werle halten konnte. Ein Schuss von Jasmin Spencer krachte an den Außenpfosten (85.) Und auch der letzte Abschluss des Spiels von Jasmin Spencer nach Zuspiel von Alina Forster war zu ungenau und landete in den Händen von Werle (90.). Glücklicherweise rächte sich die mangende Chancenverwertung nicht. Denn die zweite Halbzeit war bei weitem nicht so einseitig wie die erste Hälfte gewesen war. Da es der zunehmend verzweifelten DSG nicht gelang, den Ball im Tor unterzubringen, witterte der SCK seine Chance auf den einen entscheidenden Treffer. Bereits in der 70. Minute war es knapp, als Jasmin Spencer einen Schuss von Linksaußen auf der Torlinie hatte klären müssen. Und die Einwechslung von Anna-Lena Selzer in der 70. Minute brachte dem SCK einige Torabschlüsse, die aber zum Glück für die DSG alle das Ziel verfehlten (82./83./86.).
Die DSG hatte sich für die Überlegenheit in der ersten Halbzeit und für die zahlreichen herausgespielten Torchancen leider nicht belohnt. Letzten Endes muss man also mit dem Unentschieden zufrieden sein. (sla/26.03.2023)
Es spielten: Kathrin Claßen-Meier - Jasmin Spencer, Marie Müller, Benita Braun, Lilith Heß, Vanessa Stelzer, Fabienne Faust, Anne Becker, Svenja Siegel, Alina Forster Celina Mattes - nicht eingesetzt: Shaleen Faller, Katharina Mamon, Laura Hammen
Schiedsrichter: Maurice Fender (Berschweiler)
Zuschauer: 120
Samstag, 25.03.2023
C-Juniorinnen: DSG Breitenthal/CJSG Hunsrücker Land - SC Siegelbach 4:0 (1:0)
Am heutigen Samstag besuchte unser Kreisvorsitzender Axel Rolland die Partie in Breitenthal und brachte einiges mit. Anne Becker wurde mit der Ehrenamtsuhr des DFB's für das junge Ehrenamt ausgezeichnet - Svenja Siegel ist in diesem Jahres als Fußballheldin im Kreis Birkenfeld ernannt worden. Zudem überbrachte Axel den lang ersehnten Trikotsatz des Sponsors Bitburger vom SWFV - die DSG hatte sich knapp gegen den TuS Leisel durchgesetzt. Nochmals vielen Dank an die vielen Abstimmer, die uns den Sieg eingebracht haben.
DSG Breitenthal - 1. FFC Kaiserslautern 0:6 (0:3)
Die DSG Breitenthal unterlag dem Tabellenzweiten, dem 1. FFC Kaiserslautern, zuhause 0:6. Die Partie verlief sehr einseitig. Kaiserslautern hatte das Spiel im Griff und ließ der DSG-Rumpfelf keine Chance.
In der ersten Halbzeit erarbeiteten sich die Gäste einen 0:3-Vorsprung. In der 16. Minute wehrte DSG-Torfrau Kathrin Claßen-Meier eine scharfe Hereingabe nach vorne ab. Die Abwehr schaffte es nicht, den Ball zu klären, so dass Laura König ihn zum 0:1 im Tor unterbringen konnte. Auch beim 0:2 in der 41. Minute verpassten es die Breitenthalerinnen, den Ball, der nach einem Freistoß von der Latte abprallte, aus dem Strafraum zu klären. Dieses Mal vollendete Nele Marie Kuntz. Jaqueline Maier stellte mit einem strammen Freistoß unter die Latte den 0:3-Pausenstand her (44.). Bei diesem Spielstand blieb es bis zur 80. Minute. Dann ging der DSG vollends die Puste aus. Loreen Demberger versenkte einen strammen Schuss im rechten Eck (80.) zum 0:4. Kurz darauf kam es zu einem Foulelfmeter für die Gäste. Lea Maro scheiterte allerdings an DSG-Torfrau Kathrin Claßen-Meier, die die Ecke voraus geahnt hatte. Doch schon nach der nächsten Ecke gelang Lea Maro doch noch ein Treffer zum 0:5 (84.). Laura König erhöhte den Spielstand dann in der 88. Minute noch auf 0:6.
DSG-Trainer Oliver Hebel machte seiner Mannschaft keinen Vorwurf. Sein Team hatte bei diesem Spiel einige, auch kurzfristige Ausfälle verkraften müssen. Die Spielerinnen, die da waren, gaben ihr bestes. Hebel hatte mit dieser Niederlage gerechnet. DSG-Torfrau Kathrin Claßen-Meier sei Dank, die eine überragende Leistung zeigte, fiel die Niederlage nicht noch höher aus. Claßen-Meier entschärfte so einige gefährliche Situationen, darunter waren drei sehenswerte Glanzparaden, dazu noch der gehaltene Elfmeter. (sla/18.03.2023)
Es spielten: Kathrin Claßen-Meier - Shaleen Faller, Jennifer Dinges (80. Katharina Mamon), Maja Hartenberger, Benita Braun, Lilith Heß, Nadine Winkers (75. Vanessa Stelzer), Svenja Siegel, Alina Forster, Laura Hammen, Anne Becker
Schiedsrichter: Frank Müller (Niederhambach)
Zuschauer: 50
SV Kottweiler-Schwanden - DSG Breitenthal 0:1 (0:1)
Mit 0:1 gewann die DSG ihr Auswärtsspiel in Kottweiler - am Ende etwas glücklich.
Bis zur 15. Minute verlief das Spiel recht ausgeglichen, dann kam die DSG zu besseren Chancen. Die Erste vergab Anne, als sie nach schöner Kombination vor der Torhüterin auftauchte und den Ball an den Pfosten setzte. In der 34. Minute ballerte Lilith Heß den Ball nach einer Ecke aus 25 Metern übers Tor. Drei Minute fiel dann das 0:1 für die DSG - nach schönem Pass tauchte Anne erneut vor der Keeperin auf, die den Schuss auch abwehren konnte - jedoch dann gegen den Nachschuss von Moni Mayer machtlos war.
Nach dem Seitenwechsel kam Kottweiler schneller ins Spiel und hatte die erste Chance. Nach einem Freistoß von der Außenlinie tauchte Katrin Böshar frei vor unserer Keeperin auf, die sich mutig in der Schuss der Spielerin warf und ihn zur Ecke lenkte. Drei Minuten später zwangen Moni und Anne die Abwehr der Einheimischen zu einem Abspielfehler, als sie hoch pressten. Jedoch ging der Abschluß von Mayer in die Arme der Torhüterin. In der 63. Minute flog eine Ecke quer durch unseren Fünfmeterraum, eine Angreiferin behinderte Kathrin bei Versuch, den Ball wegzufausten, sodass der Schiedsrichter abpfiff und das Tor nicht zählte. In der 77. Minute hatte die DSG dann Glück, nicht den Ausgleich zu kassieren. Eine Flanke segelte scharf getreten durch den Strafraum, der Schiedsrichter sah eine Gästespielerin weit vor dem Strafraum verletzt liegen und unterbrach umgehend die Partie - wenige Millisekunden später bugsierte eine Spielerin von Kottweiler den Ball korrekt über die Linie. Nach kurzer Behandlung wurde dann mit Schiedsrichterball fortgesetzt. Die letzte erwähnenswerte Situation gabs dann in Minute 90 - bei Angriff von Kottweiler versuchte Laura Hammen zu stören und foulte dabei die Gegnerin - der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Kim Hilbert legte sich den Ball zurecht und zielte gut - jedoch reagierte Kathrin Claßen-Meier in gekonnter Marnier und wischte den Ball am Tor vorbei - die folgende Ecke brachte nichts mehr ein und dann war das Spiel beendet.
Am Ende muss waren die drei Punkte glücklich, da wir unsere Chancen zum 2. Treffer nicht genutzt haben und Kottweiler wegen einer Schiedsrichterentscheidung und unserer Kathrin nicht zum Ausgleich kamen. Nächsten Samstag gastiert dann der Tabellenzweite aus Kaiserslautern in Breitenthal, Anstoß ist im 16.00 Uhr.
Es spielten: Kathrin Claßen-Meier - Shaleen Faller, Jasmin Spencer, Marie Müller, Benita Braun, Lilith Heß, Monika Mayer (75. Lilli Schober), Anne Becker, Svenja Siegel, Alina Forster, Laura Hammen
Schiedsrichter: Karl-Heinz Braun (Hüffler/Wahnwegen)
Zuschauer: 35