Januar |
Die DSG verteidigt den Titel beim SWFV Hallenmasters in Kirn und gewinnt das Endspiel gegen den FC Marnheim. |
Mai |
Die Erste wird in der Regionalliga Elfter mit 14 Punkten und 18:66 Toren. Die Zweite wird 2. in der Bezirksliga mit 39 Punkten und 76:25 Toren. Die MSG Tiefenstein/Breitenthal wird Sechster in der Bezirksliga mit 10 Punkten und 13:39 Toren. |
Chronik
Vieles ist in den vergangenen Jahre seit der Gründung des Vereins und auch davor schon passiert. Hier findest du einen Aufstellung alle wichtigen Ereignisse und Ergebnisse der jeweiligen Jahre in chronischer Reihenfolge.
Januar |
Beim SWFV Hallenmasters gewinnt die DSG zum 1. Mal den Titel durch einen Finalsieg gegen Wörrstadt in Dirmstein. |
Mai |
Die Erste wird in der Regionalliga Neunter mit 26 Punkten und 37:48 Toren. Die Zweite wird 5. in der Bezirksliga mit 27 Punkten und 56:32 Toren. Die MSG Tiefenstein/Breitenthal wird Achter in der Bezirksliga. |
Mai |
In der Verbandsliga wird die Erste erneut Meister mit 55 Punkten und 109:21 Toren, es geht wieder in die Regionalliga hoch. Die Zweite wird 10. in der Bezirksliga mit 23 Punkten und 40:55 Toren. Die MSG Tiefenstein/Breitenthal wird 4. in der Bezirksliga mit 9 Punkten und 25:27 Toren. |
August |
Erneut werden die DSG und Anja Klein zur Mannschaft bzw. Fußballerin des Jahres im Kreis Birkenfeld gewählt. |
Mai |
In der Verbandsliga wird die Erste Meister mit 61 Punkten und 89:17 Toren, verzichtet aber auf den Aufstieg. Die Zweite erreicht erneut Platz 5 in der Bezirksliga mit 41 Punkten und 59:50 Toren. |
Mai |
Die Erste belegt in der Regionalliga Südwest Platz 11 mit 12 Punkten, 23:73 Toren und stieg wieder in die Verbandsliga ab Die Zweite erreicht den Platz 5 und der Bezirksliga mit 43 Punkten und 69:52 Toren. |